Ich bin ein echter Süßschnabel und ab und zu brauch ich ein Stück Kuchen. Leider haben Kuchen aber die dumme Angewohnheit, ziemlich fett- und kalorienreich zu sein. Nicht so mein Apfel-Hefekuchen, der mit nur 5g Fett pro Stück durchaus eine kleine Sünde wert ist.
Apfel-Hefekuchen Low Fat
400g Mehl
250ml Magermilch
1/2 Hefewürfel
Schale von 1 unbehandelten Zitrone (alternativ geht auch Orange)
ca. 10 mittelgroße Äpfel
50g flüssige Butter
3-4 EL Kürbiskerne
30g Zucker
Zimt, Salz
Das Mehl mit Zucker, einer Prise Salz, Zimt und der abgeriebenen Zitronen- oder Orangenschale in einer ausreichend großen Schüssel mischen. Die Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist und die Hefe darin auflösen. Die flüssige Butter und die Milch zu der Mehlmischung geben und mit dem Mixer und / oder Händen zu einem Teig kneten. An einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
Danach den Teig nochmals gut durchkneten und ausrollen, sodass er auf ein Backblech passt. Backbleck einfetten oder mit Backpapier belegen und den Teig daraufgeben. Die Kürbiskerne hacken und auf dem Teig verteilen. Die Äpfel von den Kerngehäusen befreien, Äpfel in Spalten schneiden und in den Hefeteig drücken – die Apfelschalen können draufbleiben, wenn man sich nicht daran stört. Sonst die Äpfel vor dem Schneiden noch schälen.
Den Apfel-Hefekuchen nochmals an einem warmen Ort für eine weitere halbe Stunde gehen lassen, in der Zwischenzeit das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Den Apfelkuchen ca. 20-25 Minuten lang backen.
Ergibt 16 Stück Apfel-Hefekuchen! Dieser Kuchen lässt sich übrigens problemlos einfrieren!