Dies ist ein perfekter Einstieg in einen nassgrauen Wintertag.
für zwei Portionen braucht man:
- 100 g Hirsekörner
- 300 ml Wasser
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- etwas abgeriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel Butter oder etwas Sahne
- Trockenobst und/oder Frischobst nach Jahreszeit
Die Hirse im kalten Wasser mindestens zwei Stunden einweichen und dann mit dem Einweichwasser zum Kochen bringen. Die Herdplatte sofort ausstellen und die Hirse auf der langsam abkühlenden Platte ausquellen lassen. Bei Gasherden ein Gitter unter den Topf legen und die Flamme ganz klein stellen. Den Deckel fest verschlossen halten, die Wärme reicht um die Körner zum ausquellen zu bringen. Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, ist die Hirse gar. Vorsichtig mit einer Gabel lockern und mit den anderen Zutaten mischen. Ich koche gerne noch ein Stück Zitronenschale und eine Handvoll Rosinen mit. Für ein Sonntagsfrühstück schlage ich die Sahne und hebe sie dann unter den Brei. Sehr gut schmeckt der Brei mit Beerenobst angereichert, das ich im Tiefkühlfach bereit halte.
Dieser Brei lässt sich beliebig abwandeln, er schmeckt auch mal mit Nüssen gut oder in der einfachsten Variante kann man die Hirse einfach in Apfelsaft kochen und hat so schnell eine schmackhafte und gesunde Speise gekocht. Das geht auch ohne Weiteres im Büro, auf die Idee brachte mich eine Freundin. Sie nimmt dafür den gewürzten Apfelsaft, den es im Winter von der Firma Voelkel gibt.
[…] voll ist, braucht die Familie keinen Hunger zu leiden und kommt gut durch den Winter. Ein warmer Hirsebrei am Morgen, angereichert mit Trockenfrüchten und mit frisch gepressten Orangensaft begossen, ist […]