Diese Füllung haben wir gestern in eine Poularde gestopft und den Vogel dann in Wein und Zitrone geschmort. Das war extrem lecker, aber die Füllung schmeckt auch pur sehr gut und man kann sie ganz einfach zu Kartoffeln oder Vollkornnudeln essen. Dann ist es auch nicht zu kalorienreich. Ich habe das Originalrezept leicht entfettet.
Für eine Füllung braucht man:
- 400 g Pfifferlinge
- 2 Stangen Bleichsellerie
- 2 Schalotten
- 2 EL Butter (5 im Original)
- 1 Bund Petersilie
- 200 g saure Sahne
- 2 Eier
- 2 EL Paniermehl
- gemahlenen Piment
- frisch gemahlenen weißen Pfeffer
- Salz
Die Pfefferlinge säubern, hacken und den Bleichsellerie in Scheibchen schneiden, die Schalotten hacken. Alles zusammen in der Butter ca 5 Minuten anbraten und wieder abkühlen lassen.
Nun die anderen Zutaten mischen und das abgekühlte Gemüse dazu geben.
Wenn man die Füllung separat machen will kann man sie in einer flachen Auflaufform bei 200 Grad für eine gute halte Stunde backen. Sie geht etwas auf und wird fest, so dass man sie stürzen kann.
Nach schwedischer Art gehören dazu natürlich noch Preiselbeeren.
Wenn man etwas mehr Paniermehl nimmt, wird die Konsistenz noch fester und man kann es gut in Scheiben schneiden. Dann wäre das mit etwas Preiselbeerkompott ein leckerer kleiner Snack und auch gut für jedes Büffet geeignet.
(ach ja, das Rezept habe ich aus dem genialen Kochbuch aus dem „Verlag Die Werkstatt“. Es heißt „Schwedisch kochen, Gerichte und ihre Geschichte“, ich liebe es sehr.)