Aufwändig aber sehr sehr lecker.
Für ca 16 Taschen braucht man:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 1/8 l Magermilch
- 1 TL Salz
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken und das Ei, die Milch und das Salz hineingeben. Mit den Fingerspitzen langsam mit dem Mehl vermischen und so lange kneten bis ein fester Ball entsteht. Ist der Teig noch zu krümelig, esslöffelweise Milch dazu geben.
Teig in Folie wickeln und mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
Sauerkrautfüllung:
- 60 g Butter
- 500 g Sauerkraut fein gehackt
- 150 g feingehackte Zwiebeln
- 1 Prise Zucker
- 1/2 TL Salz
- Frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- 2 EL saure Sahne
15 g Butter zerlassen, das Kraut zugeben und bei schwacher Hitze 3-5 Minuten anbraten, bis das Kraut fast trocken ist und sich fast am Topfboden anlegt. Das Kraut in eine Schüssel schaben.
45 g Butter zerlassen und die Zwiebeln hineingeben. 5-8 Minuten braten bis sie weich aber noch nicht braun sind. Sauerkraut zugeben, Salz, Zucker und Pfeffer dazurühren und fest zudecken. Dann bei schwacher Hitze 10-15 Minuten schmoren.
2 El saure Sahne hineinrühren und abschmecken.
Den Teig etwa 1/4 cm dick ausrollen und 8-10 cm große Kreise ausstechen. Je einen Löffel Füllung auf die untere Hälfte des Kreises geben. Die obere Hälfte darüber klappen und den Rand mit den Gabelzinken fest einkerben, so dass der Rand versiegelt ist. Die Teigtaschen müssen dicht sein, damit kein Wasser eindringen kann.
4 l Salzwasser aufsetzen, Hitze reduzieren so dass es knapp unter dem Siedepunkt bleibt. Die Teigtaschen einlegen und ca 8-10 Minuten darin ziehen lassen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen.
Mit einem Schäumer herausnehmen und auf eine vorgewärmte Platte geben. Lose bedecken und im Ofen warm halten, bis alle Taschen gegart sind.
Im Original begießt man die Teigtaschen noch mit zerlassener Butter und isst saure Sahne dazu, ich verrühre gerne etwas Magerjoghurt und esse den als Soße dazu.