Diese Suppe habe ich vor Jahren mal bei einem Projektag in der Schule zu kochen gelernt. Ich war in der Vollwert-Gruppe und habe dort ein paar nette Rezepte kennen gelernt. Mit den Mengeangaben bin ich jetzt unsicher, ich koche das immer frei Schnauze. Und mal möchte ich die Suppe gehaltvoller haben und mal dünner, eher als Vorsuppe geeignet. Entsprechend passe ich die Menge von dem Grünkernschrot an.
Die Suppe besteht aus in Ringen geschnittenen Porree, Grünkernschrot am besten frisch geschrotet und pro Suppentopf einer Zwiebel und einer Zehe Knoblauch und einem guten Stich Butter.
Wieviel Porree oder Grünkern man nimmt, hängt vom Geschmack und Appetit ab.
Porree putzen und in grobe Ringe schneiden. Knoblauch und Zwiebel feinst hacken. Zuerst die Butter im großen Suppentopf schmelzen lassen und die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten. Jetzt auf einmal den Grünkernschrot dazu geben und in der heißen Butter rösten lassen. Es wird sich eine trockene krümelige Masse bilden die langsam dunkler wird. Wenn sie beginnt nussig zu duften, den Porree tropfnass dazu geben und schnell vermischen. Vorsicht, das zischt und qualmt gewaltig. Erst dann das Wasser oder die Gemüsebrühe zufügen und alles gut durchrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen und so lange köcheln lassen bis der Grünkern ausgequollen und die Porreeringe gar geworden sind.
Ich mache diese Suppe auch gerne mit Gerstenschrot und nehme dann noch in Scheiben geschnittene Champignons dazu.
La necesidad puede hacernos caer porr un acantilado.