Für den Teig:
200 g Amaranth Mehl
100 g Weizenvollkornmehl
1/2 l Mineralwasser
2 Esslöffel Öl
1 kleiner Teelöffel Meersalz
Für die Füllung:
250 g Sahnquark
Milch
Kräuter (Petersillie, Kerbel, Basilikum, Dill, Schnittlauch usw.)
1 Handvoll Sprossen (Radieschen, Alfalfa oder Mungbohnen)
Sojasauce
Pfeffer nach Geschmack
Für die Füllung die Kräuterhacken und mit der Milch und der Sojasauce unter den Quark rühren. Nun mit Pfeffer würzen und zum Schluß die Sprossen unterheben. Erst einmal kühle stellen.
Nun die Mehle vermischen und mit dem Öl, dem Salz und dem Mineralwasser zu einem Teig rühren. Eine beschichtete Pfanne mit Öl ausstreichen und erhitzen. Dünne Pfannkuchen abbacken. Die Fladen mit der Füllung bestreichen und aufwickeln.
[…] Das sind nur einige. Amaranth gibt es heute in Müsliform und gemischt mit Weizen als Brot. Auch in Energieriegeln und Müslischnitten wird es gerne verwendet. Es eignet sich auf Grund der oben genannten Gründe sehr für Sportler als Snack nach der Anstrengung. Der hohe Lecitingehalt macht es übrigens auch für Denksportler geeignet. Lecitin ist ein wichtiger Stoff für die Entwicklung des Gehirnes. Ich mag Amaranth sehr. Verwende es oft in Brot und Müsli. Auch Nudeln habe ich schon daraus gemacht. Es lohnt sich wirklich da mal aus zu probieren. Unter anderem als Pfannkuchen. […]